Urlaub in Europa – Bunte Vielfalt bereisen und erleben

Es muss nicht immer eine Reise in die Ferne sein. Schon oft findet der Reisende das, was er sucht in unmittelbarer Nähe. Und das meist wesentlich günstiger als gedacht. Auch deswegen lohnt sich der Urlaub in unseren europäischen Nachbarländern. Egal ob weitläufige Strände, alpine Gebirgsmassive, aktive Vulkane oder weitläufige Wüsten – geographisch steht Europa dem Rest der Welt in nichts nach. Zudem werden Sie nie auf ihren europäischen Standard verzichten müssen, wenn Sie es denn nicht wollen. Denn innerhalb Europas sind die Hotels auf einem gewohnt hohen Niveau. Das macht Europa natürlich auch attraktiv als Reiseziel für Familien mit Kindern. Aber es gibt noch so viel mehr zu entdecken.Europa – Das unterschätzte Naturjuwel im VergleichWer an seinen Urlaub in Europa denkt, dem fallen sicher unzählige Tage in Strandhotels, Ferienwohnungen oder Kultur- und Städtereisen ein. Mitunter wundervolle Erfahrungen die bereits gesammelt worden sind. Doch auch landschaftlich kann Europa mit den Naturschönheiten der übrigen Welt mithalten. Mit einer Küstenlänge von über 115.000 Kilometern und einer Landfläche von 10.532.000 km² muss sich Europa im internationalen Vergleich nicht verstecken. Lediglich Kanada hat mehr Küste zu bieten. Hätten Sie das gedacht?Der höchste Berg innerhalb der gültigen Grenzen Europas befindet sich in den französischen Alpen. Mit 4.810 Metern ist der Mont Blanc zugleich der bekannteste Berg. Insbesondere Wintersportler kommen hier voll auf Ihre Kosten. Mit fast 120 Pistenkilometer ist das Skigebiet rund um den kleinen Skiort Chamonix schon fast legendär. Der niedrigste Punkt des Kontinents liegt in der Nähe des Kaspischen Meeres. Genauer gesagt an der Nordküste. Mit sage und schreibe knapp 30 Metern unterhalb des Meeresspiegels ist dieser Ort nicht weniger interessant, jedoch finden die bekannteren Vulkane Europas meist mehr Beachtung.Der wohl bekannteste Vulkan Europas befindet sich in Italien, auf der Insel Sizilien und ist mittlerweile sogar in die Liste des UNESCO Weltnaturerbes aufgenommen worden. Das Besondere am Ätna? Er ist mit Abstand der höchste und aktivste Vulkan den Europa zu bieten hat. Schon in der Antike faszinierte er die Europäer. So stand der Vulkan bis in die Neuzeit Pate für allerhand Sagen und Mythen. Insbesondere seine ungewöhnlich hohe Aktivität und Höhe (fast 3330 Meter) sorgen für stetige Touristenströme. Die letzten größeren Ausbrüche wurden im Jahre 2001/2002 verzeichnet.Bei dem Rennen um den längsten Fluss der Erde muss sich Europa allerdings geschlagen geben. Hier belegt der längste Fluss Europas, die Wolga (3530 Kilometer), lediglich den 17. Platz im weltweiten Vergleich. Der Höhenunterschied zwischen Ursprungsquelle und Meeresmündung beträgt lediglich 256 Meter. Dennoch speist die Wolga das Kaspische Meer mit unvorstellbaren 264 Milliarden m³ Wasser jedes Jahr. Mit 18.135 km² Fläche (Inseln mit einberechnet) ist der Ladogasee in Russland, der größte Süßwasser See innerhalb Europas. Dennoch schafft er es im weltweiten Ranking nur auf den 14. Platz. Aus geologischer Sicht ist der See noch recht jung. Mit dem Rückschmelzen des dortigen Gletschers bildete sich das Seebecken. Beinahe den ganzen Winter über, ist der See komplett zugefroren.Beliebte Urlaubsregionen in EuropaGenerell kann das Urlaubsziel Europa in sechs verschiedene Regionen untergliedert werden. Jede Region hat seine speziellen Vorzüge und sind, je nachdem was man sucht, mal mehr, mal weniger für einen Urlaub geeignet. Hier gilt es klar zu differenzieren. Was will man, worauf legt man besonders viel wert.

Verified by MonsterInsights